FRANZBRÖTCHEN
![](https://static.wixstatic.com/media/9a3135_1962d52255d442279e001e7a243d90a4~mv2.jpg/v1/fill/w_980,h_1470,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/9a3135_1962d52255d442279e001e7a243d90a4~mv2.jpg)
ZUTATEN:
500g Dinkelmehl Typ 630
1 Würfel frische Hefe
ca.200 ml warme Milch
70g feiner Backzucker
70g geschmolzene Butter
1 Prise Salz
1 Ei
Abrieb und Saft einer Orange
200g Zucker,mit 2 Tl Zimt gemischt
200g Butter kalt, in Scheiben geschnitten
ZUBEREITUNG:
Mehl und Zucker in eine Rührschüssel geben, in die Mitte eine Mulde drücken, Hefe hineinbröckeln.
Mit etwas warmer Milch verrühren.
Mit einem Geschirrtuch zugedeckt 10 Minuten gehen lassen.
Ei, geschmolzene Butter, Salz, abgeriebene Orangenschale und so viel Milch dazugeben, dass beim Kneten mit der Küchenmaschine ein geschmeidiger Hefeteig entsteht, der nicht am Schüsselrand kleben bleibt.
Teig ca. 45 Minuten gehen lassen.
Anschließend auf einer bemehlten Fläche ca. 40x30 cm ausrollen.
Auf die Hälfte des Teiges die Butterscheiben legen, dann die andere Teighälfte darüber klappen.
Ränder zusammendrücken.
Teig erneut ausrollen, ohne Druck, damit sich die Butter nicht durchdrückt; 30x50 cm groß.
Teig von der kurzen Seite so übereinander klappen, dass 3 Schichten entstehen.
Hefeteig für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
Arbeitsfläche leicht mit Mehl einstäuben und Hefeteig auf ca. 60x40 cm ausrollen.
Mit dem Orangensaft gleichmäßig einpinseln und Zimt-Zucker darauf verteilen.
Hefeteig von der Längsseite fest aufrollen und in ca. 3 cm große Scheiben schneiden, diese aufgestellt auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen.
Mit einem Kochlöffelstiel oder ähnlichem mittig eindrücken, bis sich die offenen Seiten wölben und etwas hoch klappen.
15 Minuten gehen lassen.
In der Zwischenzeit Backofen auf 160grad Umluft vorheizen.
Franzbrötchen 20-25 Minuten im Backofen goldbraun und knusprig backen.
Franzbrötchen sind leider nicht so leicht zu machen und brauchen etwas Zeit, aber der Aufwand lohnt sich auf jeden Fall.:)
Comments